11. - 13. MAI 2023
64. DACH-Tagung in Paris
Zum Thema "Internationale Schiedsgerichtbarkeit"
Cookies sind kleine ' +'Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie ' +'ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern, Ihre Interaktionen mit unserer ' +'Seite zu verstehen und Ihnen eine personalisierte Erfahrung zu bieten.
Für ' +'weitere Einzelheiten zu Cookies und anderen sensiblen Daten lesen Sie bitte die ' +'vollständige ' +'Datenschutzerklärung.' }, { title: 'Notwendige Cookies', description: 'Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren dieser Website unerlässlich.', toggle: { value: 'necessary', enabled: true, readonly: true }, cookie_table: [ { col1: 'PHPSESSID', col2: 'dach-ra.de', col4: 'Dieser Cookie wird verwendet, um die Sitzung eines Benutzers auf der Website ' +'aufrechtzuerhalten, so dass er eingeloggt bleiben kann, während er zwischen den Seiten ' +'navigiert.
' +'Es werden keine persönlichen Informationen gespeichert, sondern lediglich eine ' +'eindeutige Sitzungs-ID, die von der Webanwendung verwendet wird, um die Sitzung des ' +'Benutzers zu identifizieren.', is_regex: true }, { col1: 'dach_ra_cc', col2: 'dach-ra.de', col4: 'Speichert die in diesem Dialog festgelegten Einstellungen ab, damit der Cookie-Consent ' +'nicht erneut eingeblendet werden muss.', }, { col1: 'sf_redirect', col2: 'dach-ra.de', col4: 'Speichert die aktuelle URL ab, damit nach dem Absenden von Formulardaten oder dem ' +'Einloggen, wieder zur ursprünglichen Seite umgeleitet werden kann.', } ] }, { title: 'Google Maps Cookies', description: 'Cookies werden auf Google-Websites verwendet, um Ihre Einstellungen und Vorlieben zu ' + 'speichern, um personalisierte Anzeigen zu schalten, Website-Statistiken und Konversionsraten ' + 'zu sammeln und um Ihre Zustimmung zum Setzen von Cookies auf Google-Websites zu speichern. ' + 'Sie speichern auch eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Präferenzen und andere ' + 'Informationen zu merken.', toggle: { value: 'googlemaps', enabled: false, readonly: false }, cookie_table: [ { col1: '*', col2: '*', col4: '*' }, ] }, { title: 'Google Analytics Cookies', description: 'Google Analytics Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie ' +'Besucher unsere Website nutzen. Dies umfasst Daten wie die Anzahl der Besucher, die ' +'verwendeten Seiten und Verweildauer auf unserer Website. Diese Informationen helfen ' +'uns, unsere Website zu verbessern und eine bessere Nutzererfahrung zu bieten.', toggle: { value: 'analytics', enabled: false, readonly: false }, cookie_table: [ { col1: '_ga', col2: 'www.google-analytics.com', col4: 'Der _ga-Cookie wird von Google Analytics verwendet, um eindeutige Benutzer zu ' +'unterscheiden und das Verhalten von Benutzern auf einer Website zu verfolgen. Dieser ' +'Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und wird ' +'in der Regel gesetzt, wenn ein Benutzer eine Website zum ersten Mal besucht.', is_regex: true }, { col1: '_gid', col2: 'www.google-analytics.com', col4: 'Der _gid-Cookie wird ebenfalls von Google Analytics verwendet, um Benutzer zu ' +'unterscheiden, wird jedoch für jede Seitenansicht gesetzt und hat eine kürzere ' +'Lebensdauer als der _ga-Cookie. Dieser Cookie wird verwendet, um das Verhalten von ' +'Benutzern über mehrere Seiten hinweg zu verfolgen und analytische Berichte über den ' +'Website-Verkehr zu generieren.', }, { col1: '_gat_gtag_UA_155729607_1', col2: 'www.googletagmanager.com', col4: 'Der _gid-Cookie wird ebenfalls von Google Analytics verwendet, um Benutzer zu ' +'unterscheiden, wird jedoch für jede Seitenansicht gesetzt und hat eine kürzere ' +'Lebensdauer als der _ga-Cookie. Dieser Cookie wird verwendet, um das Verhalten von ' +'Benutzern über mehrere Seiten hinweg zu verfolgen und analytische Berichte über den ' +'Website-Verkehr zu generieren.', } ] }, { title: 'Weitere Informationen', description: 'Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Politik haben, ' +'kontaktieren Sie uns bitte.', } ] } } } }); window.cc = cc; window.dispatchEvent(new CustomEvent('cc-ready', { detail: window.cc })); });
Zum Thema "Internationale Schiedsgerichtbarkeit"
Zum Thema "Internationales Strafrecht und Zusammenarbeit der Behörden auf europäischer Ebene"
Zum Thema "Rechtsstaatlichkeit in Krisensituationen und Datenschutz"
Zum Thema "Kreative Finanzierungsmöglichkeiten"
Zum Thema "der Anwaltsberuf in 30 Jahren"
Zum Thema "Kartellrecht"
Zum Thema "Digitalisierung und Recht"
Zum Thema "Rechtsfragen rund um den Sport"
Zum Thema "Europa - wo stehen wir, wo geht es hin?"
Zum Thema "Unternehmenskauf und -verkauf sowie grenzüberschreitende Verschmelzung"
Zum Thema "Compliance"
Zum Thema "Verwaltungsverfahren und Verwaltungsgerichtsbarkeit"
Zum Thema "Versicherungsvertragsrecht"
Zum Thema "Alternative Streitbeilegungsmechanismen, insbesondere Mediation"
Zum Thema „Die EU-Erbrechtsverordnung Nr. 650/2012 und deren Auswirkungen auf diverse Länder"
Zum Thema „Praxisaspekte im Immaterialgüterrecht"
Zum Thema "Arbeitsrecht in Europa"
Zum Thema "Gesellschaftsrecht in Europa"
Zum Thema "Transportrecht"
Zum Thema "Gewerbliche Schutzrechte"
Zum Thema "Güter- und Unterhaltsrecht bei gemsicht nationalen Familien"
Zum Thema "Immobilienerwerb unter besonderer Berücksichtigung des Erwerbs durch Ausländer"
Zum Thema "Restrukturierungen von Unternehmen"
Zum Thema "Zusammenarbeit von Rechtsanwälten untereinander und mit anderen Dienstleistern"
Zum Thema "Der Rechtsanwalt im Wandel der Zeit"
Zum Thema "Praxis des Schiedsverfahrens"
Zum Thema "Beweise und Beweisführungsgrundsätze im Zivilrecht"
Zum Thema "Public Private Partnerships"
Zum Thema "Unternehmensstrafrecht"
Zum Thema "Personenfreizügigkeit"
Zum Thema "Unternehmensnachfolge"
Zum Thema "Betriebliche Expansion ins Ausland: Praktische Hinweise"
Zum Thema „Sicherung von Forderungen" unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsinstitute: Garantie, Bürgschaft, Eigentumsvorbehalt, Bauhandwerkerpfandrecht etc.
Zum Thema „Gewährleistungsrecht im Kauf- und Werkvertrag"
Zum Thema „Rechtswahlklauseln"
Zum Thema „Das grenzüberschreitende Insolvenzrecht"
Zum Thema „Das faire Verfahren nach Art. 6 EMRK"
Zum Thema „Grenzenloses Erbrecht - Grenzen des Erbrechts"
Zum Thema „Die Besteuerung auslandsbezogener Einkünfte unter Berücksichtigung der Doppelbesteuerungsabkommen"
Zum Thema „Das Problem der Manager-Haftung"
Zum Thema „Die Geldwäsche"
Zum Thema „Rechtsprobleme des e-commerce"
Zum Thema „GATS (General Agreement on Trade in Services) – Das allgemeine Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen der WTO und seine Bedeutung für die Anwaltschaft"
Zum Thema „Die Stiftung"
Zum Thema „Das künftige Berufsbild des Anwaltes in Europa (Berufsverständnis, Mediation, Werbung, Leistungs- oder Erfolgshonorar)"
Zum Thema „Das grenzüberschreitende Vertragsrecht im Lichte des Europarechts"
Zum Thema „Neue Wege der Konfliktbewältigung; Konfrontation oder Kooperation? Strukturiertes Verhandeln und Mediation"
Zum Thema „Anwaltswerbung und -marketing"
Zum Thema „Unternehmenssanierung"
Zum Thema „Die Haftung des Rechtsanwaltes"
Zum Thema „Die allgemeinen Geschäftsbedingungen in der europäischen Rechtspraxis"
Zum Thema „Der Anwalt und die ihm anvertrauten Vermögenswerte (unter den Gesichtspunkten des Zivil-, Straf- und Standesrechtes)"
Zum Thema „Produktepiraterie"
Zum Thema „Nationale und Internationale Kooperation von Anwaltskanzleien"
Zum Thema „Praktischen Erfahrungen mit den IPR-Gesetzen der Kernländer"
Zum Thema „Grundrechtsschutz in gerichtlichen Verfahren"
Zum Thema „Wettbewerb im ungeteilten Europa"
Zum Thema „Niederlassung und Investition im EWR"
Zum Thema „Wiener UN-Kaufrechtsabkommens und der Relation zwischen nationalen Rechtsordnungen einerseits und Europarecht andererseits anhand praktischer Beispiele"
Zum Thema „Rechtsnachfolge von Todes wegen (Besonderheiten des Erbfalls in materielrechtlicher Hinsicht, Funktion und Bedeutung der Nachlassgerichte und Regelung der Nachlassfolge von Todes wegen …)"
Zum Thema „Die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer ziviler Gerichtsentscheidungen in den vier Verbandsländern unter besonderer Berücksichtigung des Übereinkommens von Lugano"
Zum Thema „Das Recht des Unternehmenskaufs in gesellschafts- und steuerrechtlicher Hinsicht"
Zum Thema „Grenzüberschreitendes Arbeitsrecht und Bankgeheimnis"