Cookies sind kleine ' +'Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie ' +'ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern, Ihre Interaktionen mit unserer ' +'Seite zu verstehen und Ihnen eine personalisierte Erfahrung zu bieten. Für ' +'weitere Einzelheiten zu Cookies und anderen sensiblen Daten lesen Sie bitte die ' +'vollständige ' +'Datenschutzerklärung.' }, { title: 'Notwendige Cookies', description: 'Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren dieser Website unerlässlich.', toggle: { value: 'necessary', enabled: true, readonly: true }, cookie_table: [ { col1: 'PHPSESSID', col2: 'dach-ra.de', col4: 'Dieser Cookie wird verwendet, um die Sitzung eines Benutzers auf der Website ' +'aufrechtzuerhalten, so dass er eingeloggt bleiben kann, während er zwischen den Seiten ' +'navigiert. ' +'Es werden keine persönlichen Informationen gespeichert, sondern lediglich eine ' +'eindeutige Sitzungs-ID, die von der Webanwendung verwendet wird, um die Sitzung des ' +'Benutzers zu identifizieren.', is_regex: true }, { col1: 'dach_ra_cc', col2: 'dach-ra.de', col4: 'Speichert die in diesem Dialog festgelegten Einstellungen ab, damit der Cookie-Consent ' +'nicht erneut eingeblendet werden muss.', }, { col1: 'sf_redirect', col2: 'dach-ra.de', col4: 'Speichert die aktuelle URL ab, damit nach dem Absenden von Formulardaten oder dem ' +'Einloggen, wieder zur ursprünglichen Seite umgeleitet werden kann.', } ] }, { title: 'Google Maps Cookies', description: 'Cookies werden auf Google-Websites verwendet, um Ihre Einstellungen und Vorlieben zu ' + 'speichern, um personalisierte Anzeigen zu schalten, Website-Statistiken und Konversionsraten ' + 'zu sammeln und um Ihre Zustimmung zum Setzen von Cookies auf Google-Websites zu speichern. ' + 'Sie speichern auch eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Präferenzen und andere ' + 'Informationen zu merken.', toggle: { value: 'googlemaps', enabled: false, readonly: false }, cookie_table: [ { col1: '*', col2: '*', col4: '*' }, ] }, { title: 'Google Analytics Cookies', description: 'Google Analytics Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie ' +'Besucher unsere Website nutzen. Dies umfasst Daten wie die Anzahl der Besucher, die ' +'verwendeten Seiten und Verweildauer auf unserer Website. Diese Informationen helfen ' +'uns, unsere Website zu verbessern und eine bessere Nutzererfahrung zu bieten.', toggle: { value: 'analytics', enabled: false, readonly: false }, cookie_table: [ { col1: '_ga', col2: 'www.google-analytics.com', col4: 'Der _ga-Cookie wird von Google Analytics verwendet, um eindeutige Benutzer zu ' +'unterscheiden und das Verhalten von Benutzern auf einer Website zu verfolgen. Dieser ' +'Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und wird ' +'in der Regel gesetzt, wenn ein Benutzer eine Website zum ersten Mal besucht.', is_regex: true }, { col1: '_gid', col2: 'www.google-analytics.com', col4: 'Der _gid-Cookie wird ebenfalls von Google Analytics verwendet, um Benutzer zu ' +'unterscheiden, wird jedoch für jede Seitenansicht gesetzt und hat eine kürzere ' +'Lebensdauer als der _ga-Cookie. Dieser Cookie wird verwendet, um das Verhalten von ' +'Benutzern über mehrere Seiten hinweg zu verfolgen und analytische Berichte über den ' +'Website-Verkehr zu generieren.', }, { col1: '_gat_gtag_UA_155729607_1', col2: 'www.googletagmanager.com', col4: 'Der _gid-Cookie wird ebenfalls von Google Analytics verwendet, um Benutzer zu ' +'unterscheiden, wird jedoch für jede Seitenansicht gesetzt und hat eine kürzere ' +'Lebensdauer als der _ga-Cookie. Dieser Cookie wird verwendet, um das Verhalten von ' +'Benutzern über mehrere Seiten hinweg zu verfolgen und analytische Berichte über den ' +'Website-Verkehr zu generieren.', } ] }, { title: 'Weitere Informationen', description: 'Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Politik haben, ' +'kontaktieren Sie uns bitte.', } ] } } } }); window.cc = cc; window.dispatchEvent(new CustomEvent('cc-ready', { detail: window.cc })); });
EUROPÄISCHE ANWALTSVEREINIGUNG
ÜBER UNS
DACH EUROPÄISCHE ANWALTSVEREINIGUNG e.V.
Die DACH europäische Anwaltsvereinigung ist im Mai 1989 als DACH deutsch-österreichisch-schweizerisch-liechtensteinische Anwaltsvereinigung e.V. in München gegründet worden. Die seinerzeitigen 25 Gründungsmitglieder haben die Kurzbezeichnung "DACH" aus den Länderkennzeichen "D" für Deutschland, "A" für Österreich und "CH" für die Schweiz gebildet. "DACH" hat für die derzeit mehr als 550 Mitglieder aus mehr als 25 Staaten einen Symbolwert erlangt. Unter "DACH" wird heute viel mehr verstanden, nämlich ein gemeinsames "DACH", unter dem viele der Mitglieder aktiv an den jährlich zwei Mal stattfindenden Tagungen teilnehmen und diese zu gelungenen gesellschaftlichen Ereignissen machen.
Zweck der DACH europäischen Anwaltsvereinigung ist die Pflege der Zusammenarbeit zwischen deutschsprachigen AnwältInnen, die Förderung des Erfahrungs- und Informationsaustausches und die Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnungen der vier Kernländer. Der Verein versteht sich insgesamt als Plattform für grenzüberschreitende, innerhalb der vier Kernländer tätige Anwälte sowie solche Kollegen, die außerhalb dieser Region ihre Dienstleistungen auch in deutscher Sprache anbieten und vornehmlich mit bzw. für Kollegen und Mandanten im deutschsprachigen Raum arbeiten.