69. DACH-Tagung in Istanbul
Schutz der Ideen: Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht
Die DACH hat es sich seit dem Gründungsjahr 1989 zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit der deutschsprachigen Rechtsanwälte zu pflegen, den Erfahrungs- und Informationsaustausch zu fördern und Kenntnisse der Rechtsordnung sowie des Berufs- und Standesrechts zu vermitteln und zu vertiefen.
Dieser Webauftritt soll sowohl Mitgliedern als auch Rechtssuchenden als Informationsplattform dienen.
DACH, die Plattform für höchste Kompetenz, grenzüberschreitende Vernetzung und exzellente Tagungen!
Es finden seit Herbst 1989 jährlich regelmäßig zwei Tagungen zu unterschiedlichen Themenkreisen statt, wobei Referate von Kollegen mit entsprechenden EU-Bezügen den Schwerpunkt der Tagesinhalte bilden. So können nicht nur Kollegen aus den vier Kernländern selbst, sondern insbesondere auch in deutscher Sprache korrespondierende Kollegen aus Drittländern wertvolle Informationen aus den vier deutschsprachigen Staaten erlangen.
Schutz der Ideen: Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht
Auf der Frühjahrstagung in Seefeld haben die Mitglieder der DACH Europäische Anwaltsvereinigung im Rahmen der Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt: Ein engagiertes Team aus bewährten und neuen Amtsinhabern wird die DACH mit frischem Elan und gemeinsamer Vision weiterentwickeln – mit dem Ziel die grenzüberschreitende Zusammenarbeit deutschsprachiger Rechtsanwält:innen in Europa weiter zu stärken.
Die 68. DACH-Tagung fand vom 20. - 22. März 2024 in Seefeld statt.
Die Referate stehen nun im Archiv zum Download bereit.
Die 67. DACH-Tagung fand vom 26. - 28. September 2024 in Athen statt.
Die Referate stehen nun im Archiv zum Download bereit.
Die 66. DACH-Tagung fand vom 23. - 25. Mai 2024 in Rom statt.
Die Referate stehen nun im Archiv zum Download bereit.